Allgemeine Informationen & Zeitaufwand für die Sprachstandserhebung
Wie viele Kinder sollen/ sollten Sie mit BaSiS testen? Bitte in Zahlen angeben.
Wie viele Ersatztermine müssen/ mussten Sie vergeben? Bitte in Zahlen angeben.
Wie viel Zeitaufwand haben/hatten Sie für Ihre reinen Testdurchführungen (gesamt)? Bitte in Zeitstunden à 60 Minuten angeben.
Wie viel zusätzliche Zeit haben Sie für Vorbereitung, Schulung, Terminvereinbarungen etc. aufgewendet? Bitte in Zeitstunden à 60 Minuten angeben.
Wie viele Anrechnungsstunden haben Sie für Sprachstandserhebungen erhalten? Bitte in Zahlen angeben.
Haben Sie eine zusätzliche Honorierung für die Sprachstandserhebung erhalten?
ja
nein
Falls ja, welche Art (z. B. Leistungsprämie, freier Tag...) und von wem wurde diese zugesagt?
Die Sprachstandserhebungen erledige/ erledigte ich (Mehrfachnennungen möglich)
ausschließlich in meiner regulären Beratungszeit.
zum Teil in meiner regulären Beratungszeit.
während meiner Unterrichtszeit.
über meine Unterrichts- und Beratungszeit hinaus in meiner Freizeit.
in den Ferien/ unterrichtsfreie Zeit.
Falls Sie die Sprachstandserhebungen während Ihrer Unterrichtszeit erledigen/erledigt haben: Geben Sie bitte an, ob Ihr Unterricht vertreten wurde oder ob Ihr Unterricht entfallen ist (bitte jeweils auch die Anzahl der Unterrichtsstunden angeben).
Falls Sie die Sprachstandserhebungen in Ihrer Freizeit erledigen/erledigt haben: Geben Sie bitte an, wie viele Zeitstunden à 60 Minuten.
Falls Sie die Sprachstandserhebungen in der unterrichtsfreien Zeit erledigen/erledigt haben: Geben Sie bitte an, wie viele Zeitstunden à 60 Minuten.
Sind die Sprachstandserhebungen bei Ihnen schon abgeschlossen?
ja
nein
Falls nein, wann werden Ihre letzten Testungen voraussichtlich stattfinden?
Möchten Sie noch etwas zum Thema Zeitaufwand und zeitliche Ressourcen bei den Sprachstandserhebungen ergänzen?
Technische Aspekte und Erfahrungen mit eddipuls
Wie zuverlässig hat die Testung über eddipuls technisch funktioniert?
gar nicht zuverlässig
eher unzuverlässig
eher zuverlässig
sehr zuverlässig
Falls es technische Probleme gab, welche konkret?
Welche technische Ausstattung haben Sie für die Durchführung der Sprachstandserhebungen genutzt?
Dienstliches Gerät
Eigenes Gerät
Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zur Sprachstandserhebung
Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung der Sprachstandserhebungen?
Welche positiven Aspekte sehen Sie zum Thema Sprachstandserhebungen?
Gibt es noch etwas, was Sie zum Thema Sprachstandserhebungen äußern möchten?
Bitte machen Sie noch einige Angaben zu Ihrer Person.
Ihre derzeitige Funktion:
Beratungslehrkraft
Schulpsychologe/ Schulpsychologin
Stammschule:
Grundschule
Mittelschule
Wo sind Sie als Beratungslehrkraft/ Schulpsychologe/in tätig?
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
BLLV-Mitglied:
ja
nein
Fragebogen abschicken